Wer?
Wir – die freiberuflichen Ausstellungskuratorinnen Frauke Miera und Lorraine Bluche – leiten das Projekt „Mein Zuhause im Museum“.
Steckbrief „Wohnen in Berlin“
Frauke: seit 1985 in Berlin; hat seitdem in Kreuzberg, Prenzlauer Berg und Neukölln gewohnt; insgesamt ist sie vier mal innerhalb von Berlin umgezogen.
Lorraine: seit 1995 in Berlin; hat seitdem in Neukölln, Prenzlauer Berg, Mitte und Kreuzberg gewohnt; insgesamt ist sie sechs mal innerhalb von Berlin umgezogen.
Beide haben mal im Wrangelkiez gewohnt; Frauke in der Sorauer Straße, Lorraine in der Lübbener Straße.
Warum „Mein Zuhause im Museum“?
Die Idee zu „Mein Zuhause im Museum“ hat sich aus der von uns kuratierten und im Januar 2012 im FHXB Museum eröffneten Ausstellung „ortsgespräche. stadt – migration – geschichte. vom halleschen zum frankfurter tor“ heraus entwickelt.
Dort gibt es eine Ausstellungseinheit zur Geschichte und Gegenwart des Görlitzer Parks (und Umgebung). An der Ausstellungswand, wo es um den Park (und Umgebung) heute geht, befindet sich ein digitaler Bilderrahmen unter dem Motto „Wir bleiben hier!“. Hier sind Besucher*innen eingeladen, eigene Fotos zum Thema Wohnen rund um den Görlitzer Park zu präsentieren.
Von vornherein vermuteten wir, dass kaum jemand ‚von alleine’ denken würde: „Oh! Spannend! Geh ich mal nach Hause, mache ein Foto zum Thema Wohnen und schicke es dann ans Museum.“
Daher planten wir, in einem oder mehreren kleinen Projekten mit Bewohner*innen des Quartiers über das Thema “Wohnen heute im Wrangelkiez” zu diskutieren und die Projekt-Teilnehmer*innen dafür zu gewinnen, eigene Fotos in die Ausstellung einzubringen.
Umso mehr freuen wir uns, im Rahmen von „Alle Welt im Museum“ gemeinsam mit dem Nachbarschaftshaus Centrum e.V. das Projekt „Mein Zuhause im Museum“ realisieren zu können.
Wir sind schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!