Wir: Die Junge Islamische Kultur Union e. V. (JIKU) in Recklinghausen-Süd und das Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und Leben
Unsere TeilnehmerInnen: Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren
Unser Thema: Stromgeschichte(n) – Bilder und geteilte Erinnerungen im Spiegel der Zeit und der Kulturen
Was wir vorhaben: Ein Leben ohne Strom? Heute kaum noch vorstellbar! Wir wollen gemeinsam recherchieren, wie man früher das Alltagsleben, sei es in Deutschland oder im Herkunftsland, ohne Waschmaschine, Computer und Handy gemeistert hat. Dem Blick in die Vergangenheit stellen wir die aktuelle Lebenssituation gegenüber. Ein Leben ohne Strom? Heute kaum noch vorstellbar! Wir wollen gemeinsam recherchieren, wie man früher das Alltagsleben, sei es in Deutschland oder im Herkunftsland, ohne Waschmaschine, Computer und Handy gemeistert hat. Dem Blick in die Vergangenheit stellen wir die aktuelle Lebenssituation gegenüber und werden dabei auch unser eigenes Nutzungsverhalten kritisch analysieren. Die gewonnenen Erkenntnisse werden Niederschlag in einer Ausstellung finden.
Unser Motto: Strom und Stromnutzung ist ein kulturübergreifendes Phänomen, das uns alle verbindet.