Quantcast
Channel: Alle Welt: Im Museum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 115

In einen anderen Körper schlüpfen …

$
0
0

 

Es brummt wie im Wespennest. Knapp über 20 Siebtklässler wuseln durchs Gerhard-Marcks-Haus. Sie sind heute zum zweiten Mal in ihrem Leben hier. Die Räumlichkeiten sind bekannt, die Objekte bereits verortet und bewertet. Immer wieder müssen Frau Heygster und das Personal ermahnen: „Pssst, leise.“

Die Klasse 7 im Gerhard_Marcks_Haus

Jetzt, wo in den zurückliegenden Unterrichtsstunden bereits ausführlich über das gesprochen wurde, was eventuell verunsichern oder peinlich sein könnte – nämlich die Nacktheit – , kann sich die Lehrerin an diesem Vormittag dem Wesentlichen zuwenden: der Kunst. Es geht darum, hinzuschauen, die Skultur von allen Seiten zu betrachten. Und zwar ganz genau.

Die Ansage: Jede/r soll sich eine Figur suchen, die ihm/ihr gefällt und deren Körperhaltung einnehmen. Nun lautet die Frage: Wie hast du dich dabei gefühlt?

„Irgendwie chillig“, meint Dawid, der eben noch wie ein Zwilling der hölzernen Kuh von Marcks auf dem Boden lag. „Ja, beinahe so liege ich immer auf dem Sofa“, sagt Arian. Halit und Kevin sind sich allerdings einig, dass ihnen die Haltung nicht so bequem vorkam, weil sie der menschlichen Natur nicht entspräche.

Kuh

Während Tugba noch die Position der Katze ganz genau studiert, haben ihre Freundinnen Alexandra und Nicole bereits ihren Zopf gelöst und ahmen, mit einer langen Strähne ihres Haares in der Hand, Marcks „Thüringer Venus“ nach. Wie sie sich gefühlt haben? „Irgendwie … schön“, meint Alexandra.

Draußen, im Außenbereich des Museums studieren Gideon, Adrian, Simon und Dennis die „Betende“ und ihnen fällt eine Ungereimtheit auf: „Häh, wieso betet die so? Mit einer Hand am Kinn? Das fühlt sich eher an wie nachdenken“, meint Adrian. „Aber hier steht Betende“, beharrt Gideon mit Blick auf den Sockel.

Größere Probleme beim Nachstellen bereitet „die Solistin“, das Werk eines zeitgenössischen Bremer Künstlers, das bei den Siebtlässlern nur „die verdrehte Frau“ heißt.

Am Ende verteilt Frau Heygster Skizzenhefte, in die jede/r die von ihm/ ihr nachgestellte Figur skizzieren soll. Hier ist noch mal ganz genaues Hingucken erforderlich. Jetzt bleibt abzuwarten, ob das detaillierte Studium einzelner Figuren eher Fragen aufwirft oder Verständnis weckt.

Die Meerjungfrau Die Solistin Schwimmerin Venus2 Die Betende Katze

Viewing all articles
Browse latest Browse all 115